- Heiligenvita
- die; -, - Heiligenvitenжитие святых
Немецко-русский словарь христианской лексики. - Н-Н.: Издательство братства Св. Александра Невского . В. А. Портянников, под общей ред. Протоиерея А. Мякинина. 2001.
Немецко-русский словарь христианской лексики. - Н-Н.: Издательство братства Св. Александра Невского . В. А. Портянников, под общей ред. Протоиерея А. Мякинина. 2001.
Heiligenvita — Heiligenvita, Heiligenlegende, im weiteren Sinn die Legende um das Leben eines Heiligen; im engeren Sinn die (schriftlich fixierte) legendarische Vita eines Heiligen sowie das Buch, das (legendarischen) Lebensbeschreibungen von Heiligen, meist… … Universal-Lexikon
1289 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 12. Jahrhundert | 13. Jahrhundert | 14. Jahrhundert | ► ◄ | 1250er | 1260er | 1270er | 1280er | 1290er | 1300er | 1310er | ► ◄◄ | ◄ | 1285 | 1286 | 1287 | 12 … Deutsch Wikipedia
Adalbert von Prag — Adalbert von Prag, Darstellung aus dem 15. Jahrhundert Adalbert, Teil d … Deutsch Wikipedia
Altbirnau — Wallfahrtskirche Birnau am Bodensee Die Wallfahrtskirche Birnau ist eine Maria geweihte Barockkirche am Ufer des Bodensees in der Nähe von Uhldingen Mühlhofen (Baden Württemberg). Sie wurde 1746–1749 von dem Vorarlberger Baumeister Peter Thumb… … Deutsch Wikipedia
Annolied — Das 49 Strophen umfassende volkssprachige Annolied wurde wahrscheinlich zwischen 1077 und 1081, jedenfalls vor 1100, in frühmittelhochdeutschen Reimpaarversen vermutlich von einem Siegburger Mönch verfasst. Als Anhaltspunkt für die Datierung gilt … Deutsch Wikipedia
Bad Sackingen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bad Saeckingen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bad Säckingen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Beatus — heilt einen Lahmen. Illustration von Urs Graf aus Das leben des heiligen bychtigers vnd einsidlers sant Batten, Basel 1511. Beatus (lat: der Glückliche; † angebl. um 112 in der Beatushöhle am Thunersee[1]), der als Einsiedler am … Deutsch Wikipedia
Benediktus — Benedikt von Nursia Fresko im Kloster von Subiaco, Umbrien, Italien, ca. 550 Benedikt (it. San Benedetto di Norcia, * um 480 in Nursia bei Perugia; † 21. März 547 auf dem Monte Cassino bei Cassino) ist ein … Deutsch Wikipedia
Birnau — Wallfahrtskirche Birnau am Bodensee Die Wallfahrtskirche Birnau ist eine Maria geweihte Barockkirche am Ufer des Bodensees in der Nähe von Uhldingen Mühlhofen (Baden Württemberg). Sie wurde 1746–1749 von dem Vorarlberger Baumeister Peter Thumb… … Deutsch Wikipedia